
Hochzeit und Trauringkurse
Trauringkurse – Wie neben Hochzeit auch die Trauring – Suche ein unvergessliches Event wird!
Die perfekten Trauringe für die Traum – Hochzeit finden …
Die Auswahl für Trauringe ist riesig! “Das kann ja nicht so schwer sein” – so fangen viele Brautpaare an. Die Trauringe werden zunächst in farbliche Gruppen sortiert, und das gewünschte Material definiert – Trauringe gibt es in Gold, Weißgold, Platin, Silber – vielleicht sogar Carbon … Dann wird je nach Opulenz der Hochzeit entschieden, ob schlicht, ob gemustert, Boho-Chic oder Vintage, mit Gravuren oder veredelnden Steinen.
Der eine ist eigentlich perfekt, aber zu schmal, und der andere hat so einen schönen Diamanten, ist aber zu verspielt … Der wäre schön, aber lieber in Silber … Und auf einmal ist das Brautpaar dort, wo so viele landen: Hunderte Trauringe, aber keiner ist der perfekte! Und die Hochzeit steht vor der Tür … Doch zum Glück gibt es Trauringkurse!
Könnten Trauringkurse die Hochzeit retten?
Obwohl viele Brautpaare noch nie davon gehört haben: Trauringkurse gibt es schon seit längerer Zeit. Und es klingt vielleicht komplizierter und aufwändiger, als es wirklich ist: Die meisten Trauringkurse sind eintägig. Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten nötig.
Und selbst wenn das Brautpaar noch keine konkreten Vorstellungen hat: Unter fachkundiger Anleitung wird das Traumdesign erarbeitet, und am Ende der Trauringkurse nimmt jedes Brautpaar voller Stolz die selbst geschmiedeten Trauringe, sogar die Traumringe, mit nach Hause!
Einen entscheidenden Vorteil haben Trauringkurse: Das Ergebnis, die gewünschten Trauringe sind zu 100 Prozent individuell, einmalig, und passen genau zum Stil der Hochzeit! Denn die Vorstellungen jedes Brautpaares sind sowohl für die Hochzeit als auch für Trauringe extrem unterschiedlich.
Welche Eigenschaften sollten Trauringe überhaupt haben?
Die Frage ist natürlich sehr individuell, doch lassen sich trotzdem ein paar Punkte feststellen, die alle Brautpaare gemeinsam haben. Zunächst sollten die Trauringe beiden gefallen. Sie müssen nicht gleich sein, aber die meisten Brautpaare entscheiden sich zumindest für gleiches Material, Farbe und/oder den gleichen Stil.
Denn nicht nur die Hochzeit, auch die Ringe sollen Zusammengehörigkeit symbolisieren. Mit dem gleichen Material lässt sich ein feiner, sehr zierlicher Ring fertigen, und auch ein sehr männlicher, starker und großer Ring – wenn das der Wunsch ist.
Auch ein Diamant kann je nach Einfassung sehr unterschiedlich wirken – und der Diamant selbst kann sogar farblich variieren: Sehr beliebt bei Männern sind seit einigen Jahren übrigens schwarze Diamanten. Die Braut trägt einen weißen, der Bräutigam einen schwarzen Diamanten – was ein Hingucker bei der Hochzeit! Trauringkurse ermöglichen ein absolut individuelles Design ohne Grenzen.
Seit wann gibt es Trauringe?
Schon vor tausenden von Jahren galten Trauringe als Symbol der ewigen Liebe. Alte griechischen Hieroglyphen deuten darauf hin, dass Trauringe bedingungslose Hingabe und ewige Liebe symbolisierten. Bei den Römern wurde in den meist aus Eisen gefertigten Ringen die Inschrift “Pignus amoris habes” gefunden – “Du hast meiner Liebe Pfand”. Im Gegensatz zu heute erhielten in der Antike jedoch meistens nur Frauen nach der Hochzeit einen Ring.
Er sollte, für heutige Zeiten etwas befremdlich, “besitzmarkierend” sein und nach der Hochzeit die Exklusivität der Frau sicherstellen. Heutzutage werden bei der Hochzeit Ringe getauscht und sind zum Glück ein reines Symbol der Liebe. So wie die Liebe kein Ende hat – so hat auch der Ring mit seiner runden Form weder Anfang noch Ende.
Die Vena amoris
Die Vena amoris – die Vene der Liebe: In der Antike und bis in das 17. Jahrhundert hinein dachte man, dass durch den linken Ringfinger die Vena amoris verlief. Diese Ader sollte direkt mit dem Herzen verbunden sein. So wurde dieser Finger als Ort für den Trauring gewählt. Obwohl die Anatomie heute weiß, dass dies nicht der Fall ist, ist die Symbolkraft noch da, und so wird nach wie vor in vielen Ländern der Ehering am linken Ringfinger getragen.
In vielen Kulturen trugen übrigens bis in das 20. Jahrhundert nur Frauen Eheringe. Die Sitte änderte sich in den Jahren der Weltkriege – viele Soldaten trugen an der Front Trauringe, um ihre Partnerin bei sich zu haben.
Der richtige Zeitpunkt für Trauringkurse
Der Antrag ist angenommen, die Hochzeit steht an, und jetzt geht es los … Große Freude ist da, aber sehr schnell mischt sich auch Panik in den Alltag – was muss wann organisiert werden, was zuerst, und wofür ist es schon fast zu spät? Ob beim Friseur, im Brautmoden – Laden, bei der Hochzeit – Location – Suche …
Welches Brautpaar hat “Oh da sind Sie aber spät dran” noch nicht gehört … Auch die Trauringe – Suche sollte nicht zu spät gestartet werden. Jedoch ist neben der Individualität und dem emotionalen Event auch die Zeit ein entscheidender Vorteil der Trauringkurse.
Denn sind nach wochen- oder monatelanger Suche die Trauringe bei einem Juwelier ausgewählt, sind sie oft nicht in der richtigen Größe vorhanden und müssen erst bestellt werden. Selbst wenn die richtige Größe eingetroffen ist, müssen die Trauringe meistens dennoch angepasst werden. Und die Hochzeit rückt immer näher … Trauringkurse bieten ein anderes Timing an: Die Hochzeit kann kommen!
Der Ablauf für Trauringkurse
Unsere Trauringkurse laufen so ab, dass zunächst ein Termin zu einem Vorgespräch vereinbart wird. Bei diesem wird in gemütlicher Atmosphäre ohne Zeitdruck das gewünschte Design der Trauringe erarbeitet. Dabei muss das Brautpaar keine konkreten Vorstellungen für die Trauringe mitbringen. Mit viel Erfahrung, Kreativität und Beispiel – Ringen finden wir für jedes Brautpaar die passenden Trauringe zur Hochzeit!
Die Vorgespräche für unsere Trauringkurse müssen eine Woche vor dem Schmiedetermin stattfinden – das ist unsere einzige zeitliche Vorgabe. Denn nach dem Vorgespräch besorgen wir das gewünschte Material, und die auserwählten Edelsteine oder Diamanten. Da unsere Trauringkurse immer nur mit einem Brautpaar stattfinden, sind wir zeitlich sehr flexibel und das Brautpaar kann den Termin ganz frei wählen – nur vor der Hochzeit sollte er liegen!
Ergebnisse unserer Trauringkurse können Sie übrigens auf unserer Homepage sehen. Auf Wunsch der Brautpaare dokumentieren wir die Trauringkurse fotografisch, und am Ende des Kurses können die Fotos behalten werden. Fotos oder Videos unserer Trauringkurse werden bei der Hochzeit gerne gezeigt und sorgen ebenso wie die Trauringe für Aufsehen! Falls Sie noch eine Location suchen – viele Teilnehmer unser Trauringkurse feiern ihre Hochzeit übrigens in der Burgkirche in Dreieichenhain.
Übrigens können Trauringkurse auch ohne Hochzeit stattfinden: Wenn Sie eine Heiratsurkunde nicht für nötig halten, um ihre Liebe füreinander auszudrücken, können Sie wie viele andere Eheringe tragen, ohne zu heiraten! Sie werden sehen, sich gegenseitig die Ringe zu schmieden ist an Symbolkraft ohnehin kaum zu übertreffen!
Trauringkurse …
… das emotionalste Event der Hochzeitsvorbereitungen!
… bei uns findet jeder Trauringkurs exklusiv mit nur einem Hochzeitspaar statt.

Eheringe selbst schmieden, Trauringkurse zur Hochzeit
Eheringe und Trauringkurse zur Hochzeit
Claudia.Trolese@mein.gmx
Von überall finden Paare vor ihrer Hochzeit den Weg nach Dreieich zur besten Trauringschmiede:
Auch für Sie ist der Weg in die Trauringschmiede für Eheringe nicht weit. Wir sind in ihrer Nähe. Kommen Sie aus Dietzenbach – Langen – Neu-Isenburg – Kassel – Fulda – Würzburg – Gelnhausen – Aschaffenburg – Heidelberg – Darmstadt – Mainz – Wiesbaden – Bad Homburg – Frankfurt am Main – Bad Vilbel – Hanau – Seligenstadt – Heusenstamm – Mörfelden – Rüsselsheim – Groß-Gerau – Ober-Roden – Karlsruhe – Basel – Nürnberg – Konstanz – Würzburg – Stuttgart – Hamburg – Berlin, dann machen Sie am Wochenende einen Trauringkurs in Dreieich und kombinieren Sie es mit einem Museumsbesuch am anderen Tag in Frankfurt. Die Museen warten auf Sie, unsere Schmuckwerkstatt auch. Schicken Sie uns kurz eine Nachricht, wir melden uns in wenigen Stunden zurück.
Aufrufe: 286